Um einen eigenen Wanderritt unabhängig selbst zu planen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier möchte ich einige Tools und Vorgehensweisen beschreiben. Der Aufwand hält sich zwar in Grenzen, man sollte aber Grundsätzliche Aspekte berücksichtigen um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Here we go:

Fertige Route oder eigene Strecke?

Es gibt Anbieter, die fertige Routen anbieten. Entweder schon mit Stationen zur Übernachtung im Paket oder als Vorschlag zum selbst buchen. Das ist das einfachste, man gibt dann quasi die Organisation ab und kommuniziert mit einem Anbieter.

Fundgrube für fertige Routen sind Zb.

Eigene Strecke planen mit festen Stationen

Man kann nun eine fertige GPX Route übernehmen, oder sich anhand von bekannten Wanderreitstationen ein Strecke ausdenken und planen. In Deutschland gibt es einige Seiten, die Stationen listen, zB.

Ich würde je nach Gelände 20 – 25 km Reitstrecke pro Tag einplanen, dh. die Stationen sollten Luftlinie nicht mehr als 10 km entfernt sein. Weniger ist mehr, dann macht man einfach mehr Pausen.

Stationen anfragen mit Excel

Um den Überblick zu behalten, generiere ich mir immer ein Excelliste mit Stationen und vermerke in den Spalten die Tage. Wenn möglich mit einer alternative um umplanen zu können, wenn es nicht funktioniert. Erst wenn die Stationen feststehen, plane ich die Route im Komoot.

Fertige Planungstabellen kann ich für diese Strecken zur Verfügung stellen:

Gestütsweg Stand 202225 € mit Paypal senden und Excelliste und GPX Track per eMail erhalten.
8 Übernachtungen, teilweise mit Alternativen sowie den GPX Track gesamt und Einzeltage